Im Passauer Stadtteil Grubweg sind acht Wohnungen fertig zum Einzug

Projekte

Kategorie

Städtische Wohnungsgesellschaft WGP verwirklicht Projekt für 3,5 Millionen Euro

von Sandra Hatz

Die Stadt hat erneut bezahlbaren Wohnraum geschaffen: Im Baugebiet Laimgrub in Grubweg feierte am Mittwoch die
Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft mbH (WGP) Schlüsselübergabe mit allen Beteiligten des Projekts – ein
Mehrfamilienhaus mit acht Wohnungen auf insgesamt 717 Quadratmetern für rund 3,5 Millionen Euro. Die Kaltmiete
liegt bei 12,50 Euro.
Es handelt sich um jeweils vier Vier-Zimmer- und Drei-Zimmer-Wohnungen. Alle haben eine Terrasse oder einen Balkon. 13
Stellplätze befinden sich zum Teil in einer Tiefgarage. Die Energieversorgung sichern eine Luftwärmepumpe und eine
Photovoltaikanlage.

Einwohnerzahl steigt voraussichtlich von 53.000 auf bis zu 58.000

Das Engagement der WGP, die in den letzten zehn Jahren etwa 130 neue Wohnungen geschaffen habe, derzeit etwa hundert neue
errichte und 130 weitere plane, betonte Oberbürgermeister Jürgen Dupper: „Das tut der Stadt gut. Wohnraum wird dringend
benötigt.“ Passau erwarte laut OB immer noch ein Bevölkerungswachstum. Die Einwohnerzahl würde von derzeit rund 53.000 auf
bald bis zu 58.000 Einwohner steigen. „Deshalb muss etwas passieren. Wir brauchen Ein- und Zweifamilienhäuser und wir
brauchen auch den Geschoßwohnungsbau.“ Doch die Investitionen seien eingebrochen, weshalb es umso wichtiger sei, dass die
Wirtschaft Impulse bekomme durch weniger Bürokratie, bessere Infrastruktur und das Bemühen um Wohlstand, was laut Dupper
„mindestens genauso viel Aufmerksamkeit verdiene wie die Freigabe von Cannabis“.

Ohne Fördermittel geht es künftig nicht mehr

Kritik am Freistaat und dessen geschlossenen Töpfen von Fördermitteln übte WGP-Geschäftsführerin Andrea Gais. Das jetzt
fertige Haus habe ohne öffentliche Zuschüsse errichtet werden können, was in Zukunft wegen der gestiegenen Baukosten und
höherer Zinsen nicht mehr möglich sein werde. Was die weiteren Vorhaben im Wohnungsbau betreffe, würde die WGP genau wie
viele andere Investoren in der Luft hängen. Keiner wisse, ob und wie es weitergehe. Das sei ein Thema, das die gesamte
Gesellschaft betreffe und es erhalte viel zu wenig Aufmerksamkeit. Gais appellierte an die Gäste der Schlüsselübergabe, die
Problematik an möglichst vielen Stellen zur Sprache zu bringen. Wer bezahlbaren Wohnraum schaffen will, brauche die
Unterstützung des Staates.

weitere interessante Neuigkeiten

Blog

Mehrfamilienhaus in Passau – Laimgrub

Mehrfamilienhaus in Passau – Laimgrub

Aktuell errichten wir in Passau - Laimgrub ein Mehrfamilienhaus. Das Niedrigenergiegebäude in moderner, nachhaltiger Holztafelbauweise besteht aus drei Stockwerken und einer Tiefgarage. Nach Fertigstellung bekommen 8 Familien ein neues Zuhause. Durch die Vorfertigung...

mehr lesen
Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten

Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten

Ein „schönes Fleckchen“ kriegt Zuwachs In Laimgrub baut die WGP ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohnungen – Mit einem symbolischen Spatenstich ging’s losVon Johannes Munzinger Andreas Vilsmeier war ganz von den Socken. Der PaL-Stadtrat, der auch im Aufsichtsrat der WGP...

mehr lesen